Der Regenwald wird durch die landwirtschaftliche Nutzung immer weiter zurück gedrängt. Der Anbau von Tee und Zuckerrohr ist vorherrschend. Dadurch zerteilt sich der eigentlich zusammenhängende Regenwald in immer kleiner werdende Fragmente. In diesen Fragmenten leben die Schimpansen auf engem Raum und es kommt zu Konflikten mit den Menschen. Man streitet um die gleichen Wasserquellen und die Schimpansen ernten auch gern die Felder ab. Ein weiteres Problem entsteht durch die Isolation der verschiedenen Schimpansengruppen. Wenn die Fortpflanzung ohne Austausch mit anderen Gruppen stattfindet, gibt es keine gesunde Vermischung der Gene mehr.
